Städtebau und Diktatur

Ausstellung „Im Gleichschritt: Der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin im Nationalsozialismus“

Die Publikation dokumentiert die Ausstellung „Im Gleichschritt: Der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin im Nationalsozialismus“, die am 6. Dezember 2023 im Architekturmuseum der TU Berlin eröffnet wurde. Sie zeigt am Beispiel des AIVB die Einbindung der Fachwelt in die NS-Diktatur. Herausgegeben wurde die Publikation von Harald Bodenschatz, Benedikt Goebel und Hans-Dieter Nägelke. Das Projekt geht auf Initiative des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg e.V. und des Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin zurück. [Volltext]


Urbanism, architecture, and dictatorship

Memory in transition

The architectural heritage is not only a testimony of history but also a mirror of our culture of remembrance today. This applies especially to the legacy of dictatorships. We are currently experiencing a shift in the culture of remembrance in Europe. Significant architectural evidence from the dictatorships of the first half of the 20th century is being re-evaluated, repurposed, and often redesigned. We also see that in the face of an upswing in nationalist movements, the legacy of dictatorships and even professional debates are being unexpectedly repoliticized. [Volltext]


Urban design for Mussolini, Stalin, Salazar, Hitler and Franco (1922 – 1945)

The urban design practices of Europe’s major dictatorships, from the end of the First World War to the end of the Second World War, are not only interesting from a historical perspective. They continue to have long-term effects and to be the subject of a disputed culture of reception. My hypothesis is that we must broaden our research concept in order to develop a satisfactory approach to the field of ‘dictatorships and urban design’. We must overcome the singular national perspective: urban design has always emerged within the context of an international exchange of concepts and ideas, even in times of dictatorship. We must clear our perception of urban design: it is more than just form. The ‘dictatorial’ in urban design demonstrates itself less through products and more through production conditions and processes, such as the establishment of special agencies, provision and supply of special financial means, manner of project implementation and the use of forced labour. For this reason, I propose a distinction between the products and production conditions of urban design under European dictatorships. [Volltext]


Hauptstadt und Diktatur

Städtebau in Berlin, Rom, Lissabon, Moskau, Madrid

Der Städtebau der Diktaturen während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts betraf vor allem die Hauptstädte. Hier konzentrierten sich die wichtigsten städtebaulichen Projekte und großen Planungen, hier ballten sich nicht nur die Institutionen der Diktatur, sondern auch die einflussreichsten Architekten und Städtebauer. Hier wurden in einer scharfen, oft vor den Augen der breiten Öffentlichkeit verborgenen Konkurrenz unter den Fachleuten die großen Auseinandersetzungen um die grundsätzliche Orientierung in der Architektur und im Städtebau ausgetragen. Hier waren oder wurden die einflussreichsten Universitäten, Institutionen und Verbände verortet. Hier waren Änderungen der Rahmenbedingungen besonders schnell fühlbar. Die großen Pläne und Projekte in den Hauptstädten galten oftmals als vorbildhaft im übrigen Land. [Volltext]