Städtebau im Nationalsozialismus

Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933-1945

Herausgeber
  • Harald Bodenschatz
  • Victoria Grau
  • Christiane Post
  • Max Welch Guerra
Weitere Autoren
  • Uwe Altrock
  • Jannik Noeske
  • Christian von Oppen
  • Piero Sassi
Berlin: DOM publishers, 2025
ISBN: 978-3-86922-635-4

Rezensionen und Informationen

Informationen des Verlags
Forschungskonzept
Rezensionen
Buchpräsentationen
  • 13.03.2025. Städtebau und Nazi-Herrschaft 1933 bis 1945 – ein aufschlussreiches Handlungsfeld der Diktatur. Schinkel-Festvortrag. Ort: Universität der Künste Berlin. Veranstalter: Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V. [Link]
  • 03.05.2025. Über die Rolle des Städtebaus in der NS-Zeit – Machtdemonstration und Herrschaftsinstrument. Rundfunksendung radioeinsrbb. [Link]
  • 05.05.2025. Urban Planning in Nazi Germany. Attack, Triumph, Terror in the European Context 1933-1945. Book presentation “Städtebau im Nationalsozialismus”/“Urban design and development during National Socialism” (online); Veranstalter: Dissonant Heritage Action Group, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
  • 06.05.2025. Forschen, aber wie? Städtebau im Nationalsozialismus: Ein Buch zum 80. Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Ort: TU Berlin. Veranstalter: Center for Metropolitan Studies (TU Berlin). [Link]
  • 07.05.2025. Städtebau im Nationalsozialismus: Reichshauptstadt Berlin. Ort: Hochbunker Pallasstraße (Berlin). Veranstalter: DOM publishers in Kooperation mit Berliner Unterwelten e.V. [Link]
  • 08.05.2025. Erinnern! Aber wie? 80. Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Ort: Campus FH Potsdam. Veranstalter: FH Potsdam. [Link]
  • 14.05.2025. Städtebau im Nationalsozialismus. Luftrüstungs- und Lagerlandschaften. Ort: Flughafengebäude Tempelhof (Berlin). Veranstalter: Tempelhof Projekt GmbH. [Link]
  • 16.05.2025. Städtebau im Nationalsozialismus. Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933-1945. Ort: Bauhaus-Museum Weimar. Veranstalter: Klassik Stiftung Weimar. [Link]
  • 22.05.2025. Angriff, Triumph, Terror. Nationalsozialistischer Städtebau im europäischen Kontext. Symposium zu Städtebau und Diktatur. Ort: Gebäude der Architektenkammer Berlin (Berlin). Veranstalter: Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V/Architektenkammer Berlin/Baukammer Berlin in Kooperation mit Architekturmuseum, TU Berlin; Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), Landesverband Berlin; Center for Metropolitan Studies (CMS), TU Berlin; Council for European Urbanism Deutschland (C.E.U.D.) e.V.; Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), Landesgruppe Berlin-Brandenburg; Deutscher Werkbund Berlin; Hermann-Henselmann-Stiftung; Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V., Regionalgruppe Berlin/Brandenburg. [Link]
  • 26.05.2025. Städtebau im Nationalsozialismus. Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933-1945. Ort: Bücherbogen am Savignyplatz (Berlin). Veranstalter: Buchhandlung Bücherbogen
  • 03.06. Städtebau im Nationalsozialismus. Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933-1945. Ort: Universität Kassel. Veranstalter: Universität Kassel. [Link]
  • 12.06. Städtebau – ein zentrales Instrument der Nazi-Herrschaft. Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933-1945. Ort: Haus der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Berlin). Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit der Hermann-Henselmann-Stiftung. [Link]
  • 03.07.2025. (Un)Disputed Space? Testimonies of European Cultures of Remembrance. Konferenz: International Forum on Urbanism. Ort: Universidade de Lisboa (Lissabon)
  • 26.08.2025 Urban Planning in Nazi Germany. New Books Network Podcast. Victoria Grau und Max Welch Guerra im Gespräch mit Jenna Pittman. [Link]
  • 17.09.2025: Städtebau im faschistischen Italien und im nationalsozialistischen Deutschland: wechselseitige (Nicht-)Rezeptionen damals wie heute Ort: Tea-Time-Vortrag in der Villa Massimo (Rom). Veranstalter: Deutsche Akademie Rom Villa Massimo
  • 16.10.2025. Städtebau im Nationalsozialismus: ein anderer Blick. Ort: Warburg-Haus (Hamburg). Veranstalter: Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.V.
  • 23.10. Städtebau im Nationalsozialismus. Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933-1945. Ort: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände (Nürnberg). Veranstalter: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände der Stadt Nürnberg. [Link]
  • 04.11.2025. Städtebau im Nationalsozialismus und in den Diktaturen Europas. Ort: Baukunstarchiv NRW (Dortmund). Veranstalter: Baukunstarchiv NRW. [Link]
  • 05.11.2025. Städtebau im Nationalsozialismus. Deutsches Architekturmuseum (DAM). Ort: DAM (Frankfurt). Veranstalter: DAM
  • 11.11.2025 Hinter monumentalen Kulissen. Ort: Kollegiengebäude der Universität Stuttgart. Veranstalter: Städtebau-Institut der Universität Stuttgart. [Link]
  • 20.11.2025. Nationalsozialistischer Städtebau im Großraum Berlin. Ort: Schwartzsche Villa (Berlin Steglitz). Veranstalter: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Fachbereich Kultur. [Link]
  • 26.03.2026 NS-Dokumentationszentrum München


<< Zurück zur Liste