200 Jahre Architektur, Städtebau und Ingenieurbau für Berlin
Eine Ausstellung des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg (Kurator, Konzept: Harald Bodenschatz, Ausstellungsteil „Große Straßen von heute“ zusammen mit Christina Gräwe und Celina Schlichting) auf dem Mittelstreifen der Allee Unter den Linden in Berlin vom 5. September bis zum 30. November 2024
Der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin im Nationalsozialismus
Eine Ausstellung des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg und des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzept zusammen mit Benedikt Goebel Hans-Dieter Nägelke) im Architekturmuseum der TU Berlin
Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Eine Ausstellung der Akademie der Künste (Teil des Kuratorischen Teams zusammen mit Angelika Königseder und Hauptkurator Benedikt Goebel) in den Räumen der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin vom 19. April bis 16. Juli 2023
Städtebau für Groß-Berlin
Eine Ausstellung des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg plus Partner (zusammen mit Benedikt Goebel und Christina Gräwe) im Behrensbau Halle 5 in Berlin-Oberschöneweide
100 Jahre Städtebau für Groß-Berlin
Eine Ausstellung des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg plus Partner (zusammen mit Benedikt Goebel und Christina Gräwe) im Kronprinzenpalais Unter den Linden in Berlin
Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert.
Eine Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar im Architekturmuseum der TU Berlin
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) in Guangzhou/China
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) in Quingdao/China
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) in Beijing/China
Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert.
Eine Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar im Rahmen der Triennale der Moderne im Bauhaus-Museum Weimar
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) in Nanjing/China
Städtebau in Berlin, Rom, Lissabon, Moskau, Madrid.
Eine Ausstellung des Werkbunds Berlin in der Werkbundgalerie in Berlin
Englische Version der Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010 des Architekturmuseums der TU Berlin in Gdynia.
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) in der Hochschule für Technik in Stuttgart
Englische Version der Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010 des Architekturmuseums der TU Berlin in Kooperation mit der UNSW Australia in Sydney.
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) auf der Alten Messe Leipzig
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) an der Bauhaus-Universität Weimar
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) an der Universität Kassel
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) auf dem Campus der TU Dortmund im Dortmunder U
Englische Version der Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010 des Architekturmuseums der TU Berlin in Kooperation mit Design for London und Architecture and Design Scotland im Lighthouse in Glasgow
Englische Version der Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010 des Architekturmuseums der TU Berlin in Kooperation mit Design for London in London Dalston
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) im Ausstellungsraum des Architekturgebäudes der TU Berlin.
100 Jahre ‚Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin’.
Eine Ausstellung des Architekturmuseums der TU Berlin (Konzeption und Durchführung zusammen mit Christina Gräwe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke, Wolfgang Sonne) im Ausstellungsraum des Architekturgebäudes der TU Berlin (2010). Projekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik und Beitrag der TU Berlin für das Berliner Wissenschaftsjahr 2010.
Die internationale Suche nach der sozialistischen Stadt in der Sowjetunion 1929-1935.
Eine Ausstellung des Schinkelzentrums der TU Berlin (zusammen mit Hans-Dieter Nägelke und Christiane Post) im Foyer der Architekturfakultät der Universität Stuttgart.
Die internationale Suche nach der sozialistischen Stadt in der Sowjetunion 1929-1935.
Eine Ausstellung des Schinkelzentrums der TU Berlin (zusammen mit Hans-Dieter Nägelke und Christiane Post) an der Gesamthochschule Kassel.
Die internationale Suche nach der sozialistischen Stadt in der Sowjetunion 1929-1935.
Eine Ausstellung des Schinkelzentrums der TU Berlin (zusammen mit Hans-Dieter Nägelke und Christiane Post) im Ausstellungsraum des Architekturgebäudes der TU Berlin.
Eine Ausstellung der Technischen Universität Berlin aus Anlass des 200. Gründungstages der Bauakademie und des Jubiläums 100 Jahre Promotionsrecht der Technischen Hochschulen
Raum: Städtebau im Wandel der Zeiten (aus den Beständen der Plansammlung der TU Berlin; zusammen mit Dieter Radicke); Treppenhaus: Geschichte der Stadt- und Regionalplanung (zusammen mit Uwe Altrock und Erich Konter)
Eine vergessene Schloßlandschaft von europäischem Rang
(zusammen mit Johannes Geisenhof und Erich Konter), Ausstellung im Auftrag der Stadt Ellingen und des Frankenbundes im Schloss Ellingen
(zusammen mit Werner Lorenz und Carsten Seifert), Ausstellung im Auftrag der Stadt Eberswalde in den Räumen der Sparkasse Barnim in Eberswalde
(zusammen mit Werner Lorenz und Carsten Seifert)
Ausstellung im Rahmen des Deutschen Architektentages im ehemaligen Staatsratsgebäude
(zusammen mit Nicolette Baumeister und L. Weber)
Ausstellung im Rahmen des Deutschen Architektentages im ehemaligen Staatsratsgebäude
(zusammen mit dem Büro Eichstädt und Carsten Seifert)
Ausstellung im Auftrag der Stadt Eberswalde im Rathaus Eberswalde
(zusammen mit Nicolette Baumeister, Hans-Joachim Engstfeld und Carsten Seifert)
Ausstellung der Architektenkammer Berlin in den Räumen der Architekturfakultät der RWTH Aachen
(zusammen mit Nicolette Baumeister, Hans-Joachim Engstfeld und Carsten Seifert)
Ausstellung der Architektenkammer Berlin in den Räumen der Architektenkammer Berlin
(zusammen mit Johannes Geisenhof)
Ausstellung des Marktes Dollnstein im Rathaus von Dollnstein
(zusammen mit Carsten Seifert)
Ausstellung des Deutschen Werkbundes Berlin in den Ausstellungsräumen des Deutschen Werkbundes Berlin
(zusammen mit Johannes Geisenhof in Kooperation mit dem Freundeskreis Barockstadt Ellingen)
Ausstellung der Stadt Ellingen und des Freundeskreises Barockstadt Ellingen im Pleinfelder Tor der Stadt Ellingen
(zusammen mit Angelika Günter, S. Kathke und P. Neubauer)
Ausstellung des Deutschen Werkbundes Berlin in den Ausstellungsräumen des Deutschen Werkbundes Berlin
(zusammen mit Johannes Geisenhof)
Ausstellung der Stadt Ellingen im Pleinfelder Tor der Stadt Ellingen
(zusammen mit Johannes Geisenhof)
Ausstellung der Stadt Ellingen anlässlich des 800-Jahres-Jubiläums des Deutschen Ordens im Deutschordensschloß Ellingen
(zusammen mit Mitgliedern des Deutschen Werkbundes Berlin)
Ausstellung des Deutschen Werkbundes Berlin anlässlich des 25-Jahres-Jubiläums der Großsiedlung im Märkischen Viertel
(zusammen mit Mitgliedern des Deutschen Werkbundes Berlin)
Ausstellung des Deutschen Werkbundes Berlin in der Architektenkammer Berlin
(zusammen mit Johannes Geisenhof)
Ausstellung der Stadt Ellingen im Pleinfelder Tor der Stadt Ellingen
(zusammen mit Johannes Geisenhof und Winfried Richard)
Ausstellung der Stadt Wolframs-Eschenbach im Alten Rathaus von Wolframs-Eschenbach
(zusammen mit Hans Claussen, Karolus Heil, Wolfgang Schäche und Wolfgang Jürgen Streich)
gezeigt in der Neuen Nationalgalerie/Berlin
(zusammen mit Johannes Geisenhof)
Ausstellung der Gemeinde Wendelstein in Markt Wendelstein
(zusammen mit Hans Claussen und Dieter Radicke)
gezeigt im Martin-Gropius-Bau/Berlin
(zusammen mit Hans Stimmann)
gezeigt - anlässlich des Sommerfestes Wilmersdorfer Gewerkschafter - im Preußenpark/Wilmersdorf
(zusammen mit Hans Stimmann)
gezeigt im Haus der Gewerkschaft ÖTV
(zusammen mit Hans Stimmann)
gezeigt im Kulturhaus Wilmersdorf (Berlin)
(zusammen mit Johannes Geisenhof)
gezeigt in Heuberg